Spinatcremesuppe mit Quark-Nockerl
Spinat verbinden viele mit einem eher unangenehmen Geschmackserlebnissen. So geht es mir jedenfalls. Als ich auf der Suche nach eiweißreichen Suppen war, bin ich auf dieses Rezept gestoßen und meine Meinung von Spinat hat sich um 180 Grad gedreht. Die Quark-Nockerl machen die Suppe zu einer eiweißreichen Mahlzeit. Gleichzeitig sind kaum Kohlenhydrate enthalten, wodurch sich die Suppe perfekt als leichtes aber sättigendes Abendessen anbietet. Spinat galt übrigens lange als die Eisenquelle schlechthin, bis man herausgefunden hat, dass diese Annahme auf einem Druckfehler beruht. Statt 35 mg Eisen enthalten 100 g Spinat lediglich 4,1 mg Eisen. Dennoch zählt Spinat damit zu den eher eisenreichen Gemüsesorten. Besonders gut verfügbar wird das Eisen, wenn man Spinat gleichzeitig mit Vitamin C reichen Lebensmitteln wie Paprika, Orangen oder Petersilie isst.
Rezept: Spinatcremesuppe mit Quark-Nockerl
4 Portionen // Zubereitungszeit aktiv: 30 Min. // Insgesamt: 45 Min.Zutaten
Für die Suppe
800 g frischer Blattspinat
2 Schalotten
2 EL Olivenöl
800 ml Hühnerbrühe
250 g Sahne
Salz und Pfeffer
Muskat
2 Eigelb
1 EL Zitronensaft
Für die Nockerl
250 g Magerquark
2 EL Pistazienkern
1 Eigelb
1 EL Dinkelgrieß
Salz
Küchenzubehör
1 großer Kochtopf
Zauberstab oder Mixer
Zubereitung
Für die Suppe
- Spinat waschen, harte Stiele entfernen (bei Winterspinat notwendig) und eine Handvoll zur Seite legen.
- Den restlichen Spinat grob hacken. Den zur Seite gelegten Spinat möglichst klein schneiden.
- Zwiebeln schälen und würfeln.
- Öl im Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten.
- Den grob gehackten Spinat zu den Zwiebeln geben und bei geschlossenem Deckel erhitzen, bis er zusammen gefallen ist.
- Die Hühnerbrühe und 200 g Sahne dazugeben und aufkochen. Ca. 5 Minuten kochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Suppe anschließend pürieren.
- 50 g Sahne mit dem Eigelb verrühren und in die nicht mehr kochende Suppe geben. Die Suppe mit dem Sahne-Eigelb-Gemisch langsam erhitzen.
- Mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Nockerl
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Quark, fein gehackte Pistazien, Spinat, Eigelb, Grieß und Salz verrühren. Mit Hilfe eines Teelöffels Nockerl formen und diese in das kochende Wasser geben.
- Die Nockerl bei geringer Hitze (Wasser darf nicht mehr kochen!) 10 Minuten garen lassen.
- Die Suppe mit den Nockerl anrichten.
Nährwertangaben pro Portion
20 g Eiweiß
15 g Kohlenhydrate
5 g Ballaststoffe
Hinterlasse einen Kommentar
Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen